Elegante Lösungen schaffen.
Fabian Schenk hat als Product Owner die Zukunft von nest in der Hand. Um nest möglichst zu standardisieren, muss er gut «nein» sagen können. Er ist dadurch nahe am Drücker und bestimmt zudem die Flughöhe der einzelnen Lösungsansätze.
Als Product Owner übernimmt Fabian Schenk die Verantwortung für einen bestimmten Fachbereich und prägt damit die Zukunft von nest. Er nimmt bei den Kunden die Anforderungen auf, analysiert diese und erarbeitet zusammen mit dem zuständigen Software Architekten künftige Lösungsansätze. Für das Entwicklungsteam formuliert er die Anforderungen in verdaubaren Happen, legt die Prioritäten fest und steht den Entwicklern für Rückfragen zur Verfügung. Die Produktdokumentation, die Vorbereitung von Auslieferungen sowie interne und externe Produktpräsentationen gehören zudem zu seinem Aufgabengebiet.
Analytisches Denken sowie das Erkennen der notwendigen Flughöhe entscheiden wesentlich über den Erfolg.Fabian Schenk, Product Management
Er müsse die grossen Zusammenhänge verstehen und dennoch wichtige Detailinformationen berücksichtigen. Und auch seine Kommunikationsstärke ist sehr gefragt. Zudem muss er komplexe Themen empfängergerecht aufbereiten und die Kunden von einem gemeinsamen Standard überzeugen. «Dafür müssen wir Product Owner ganz oft nein sagen», meint er und haut lachend auf den Drücker.

Als Product Owner achtet Fabian auf standardisierte Lösungen. Da braucht es öfters einmal ein «Nein!».
Bei Fabian fallen wichtige Entscheide an. Er entscheidet darüber, welche Anforderungen in seinem Bereich umgesetzt werden. Er legt die Prioritäten in der Umsetzung fest. Er hat einen wesentlichen Einfluss auf künftige Lösungen und deren Aufwand und er repräsentiert die Entwicklungs-Ergebnisse bei unseren Kunden. Dabei hat er intern wie extern vielseitige Kontakte.
Elegante Lösungen zu schaffen und beim Kunden zu präsentieren, spornt Fabian besonders an. In seiner Arbeit hat er greifbare Resultate und sieht Neues entstehen. Er freut sich zudem sehr darüber, wenn das Entwicklungs-Team mitdenkt und Ideen einbringt.
Und doch hat er auch grosse Herausforderungen. «Die beschränkten Ressourcen verlangen einen überlegten Einsatz», sagt er. Dazu kommen die unterschiedlichen Anforderungen der einzelnen Kundengruppen, die es in einem Standard zu vereinheitlichen gilt.