Unser Kursangebot.
Wir bieten verschiedenste Kurse rund um nest Steuern Release 2018 und Release 2021 an. Wir machen Anwender in unseren Kursen Schritt für Schritt mit der nest-Umgebung vertraut.
Unsere kompetenten Kursleiter vermitteln das Wissen geschickt und geben ihre langjährige Praxis-Erfahrung weiter. Der Austausch in der Gruppe fördert den Lernprozess zusätzlich. Freuen Sie sich auf interessante Stunden.
Kurse 2023.
Bitte achten Sie darauf, ob Sie einen Kurs für Release 2018 oder Release 2021 benötigen. Je nachdem, was Sie auf Ihrer Verwaltung im Einsatz haben.
Rel. 2021: Personen Stammdaten (Kantone, Gde: LU, UR, SZ)
18. April 2023, 8.30 - 12.00 Uhr, CHF 350.- pro Person exkl. MwSt. Status: offen
Zielgruppe / Kantone
Alle Personen, welche Steuerpflichten aufbauen und bearbeiten und die neue Steuerpflichten-Ermittlung im Einsatz haben.
Kursinhalt
- Personensuche in nest
- Gesamtüberblick Personen Stammdaten (Datenherkunft und –Inhalte)
- Fallbeispiel NP von A-Z (inkl. Mutationen und Korrekturen)
- Zusammenspiel Stammdaten – Steuerpflichten
Kursziel
Die Teilnehmenden kennen die Funktionalitäten der Stammdaten und Steuerpflichten und können diese effizient im Arbeitsalltag anwenden.
Rel. 2018: Betreibungsdialog (Kantone, Gde: ZH, TG, BL, SO, VS, LU, SZ, UR)
09. Mai 2023, 9.00 - 16.45 Uhr, CHF 650.- pro Person exkl. MwSt inkl. Unterlagen Status: offen
Zielgruppe / Alle Gemeinden und Kantone
Alle Personen, welche mit dem Betreibungsdialog arbeiten.
Kursinhalt
- Periodische Verarbeitungen
- Massenerfassung
- Behandlung von weiteren Themen der Kursteilnehmer
- Spezialfälle
- Auswertungen und Kontrollmöglichkeiten
- Behandlung von Fragen der Kursteilnehmer
- Tipps und Tricks zum Betreibungsdialog
Kursziel
Die Kursteilnehmenden können mit Hilfe von periodischen Verarbeitungen offene Pendenzen auswerten und neue Ereignisse aufbauen, sowie mittels Massenerfassung Zahlungsbefehl und Verlustschein erfassen. Ausserdem können Sie Spezialfälle erfassen und die Betreibungsdaten auswerten.
Rel. 2021: Grundkurs Veranlagung NP (Kantone, Gde: LU, UR, SZ)
24. Mai 2023, 8.30 - 12.00 Uhr, CHF 350.- pro Person exkl. MwSt. Status: offen
Zielgruppe
Alle Personen, welche mit dem Rel. 2021 arbeiten und natürliche Personen veranlagen.
Kursinhalt
Gesamter Veranlagungsprozess von der Deklaration bis zur Verfügung ausgehend von MyNest.
Kursziel
Die Teilnehmenden kennen die Grundlage und den Aufbau des Veranlagungsprozesses und können mit Hilfe der von der Software zur Verfügung gestellten Werkzeuge ihre täglichen Aufgaben erledigen.
Rel. 2018: Verlustscheinbewirtschaftung (Kantone, Gde: ZH, TG, BL, SO, VS, LU, SZ, UR)
06. Juni 2023, 9.00 - 16.45 Uhr, CHF 650.- pro Person exkl. MwSt inkl. Unterlagen Status: offen
Zielgruppe / Alle Gemeinden und Kantone
Alle Personen, welche mit dem Verlustscheinbewirtschaftungsdialog arbeiten oder die Möglichkeiten dieses Dialogs kenne lernen möchten.
Kursinhalt
- Verlustscheine erfassen
- Verlustscheine bewirtschaften (Eröffnung eines Dossiers bis zur Rückgabe VS)
- Suchen von Verlustscheinen zur Reaktivierung
- Spezialfälle Verlustscheinbewirtschaftung
- Reaktivierung von Verlustscheinen mittels Verarbeitung
- Konkursverlustschein
- Verlustschein betreiben
- Auswertung der Verlustscheine
- Behandlung von weiteren Themen der Kursteilnehmer
Kursziel
- Die Kursteilnehmenden können einen Geschäftsfall im Verlustscheinbewirtschaftungsdialog 1:1 abbilden und sind in der Lage, die zu reaktivierenden Verlustscheine zu selektieren.
- Die Kursteilnehmenden sind in der Lage, die zu reaktivierenden Verlustscheine zu selektieren.
- Die Kursteilnehmenden kennen mit Hilfe des Verlustscheinbewirtschaftungsdialoges den aktuellen
Stand aller Verlustscheine. - Die Kursteilnehmenden können Spezialfälle in der Verlustscheinbewirtschaftung bearbeiten.
Rel. 2021: Grundkurs Veranlagung JP (Kantone, Gde: LU, UR, SZ)
20. Juni 2023, CHF 350.- pro Person exkl. MwSt. Status: offen
Zielgruppe
Alle Personen, welche mit dem Rel. 2021 arbeiten und juristische Personen veranlagen.
Kursinhalt
Gesamter Veranlagungsprozess von der Deklaration bis zur Verfügung ausgehend von MyNest.
Kursziel
Die Teilnehmenden kennen die Grundlage und den Aufbau des Veranlagungsprozesses und können mit Hilfe der von der Software zur Verfügung gestellten Werkzeuge ihre täglichen Aufgaben erledigen.
Rel. 2021: nest Steuern Basiskurs (Kantone, Gde: LU, UR, SZ)
31. August 2023, 8.30 - 12.00 Uhr, CHF 350.- pro Person exkl. MwSt. Status: offen
Zielgruppe / Alle Gemeinden
Alle Personen, welche neu mit nest arbeiten und ein Basiswissen über nest Steuern erarbeiten möchten.
Kursinhalt
- Aufbau Tabs und Kacheln/Grundeinsteillungen
- Tipps und Tricks im Umgang mit nest
- Suchen in nest
- Steuerfall NP von A-Z inkl. Debitor
- Fragen der Schulungsteilnehmer
Kursziel
Die Teilnehmenden kennen die Grundlagen und den Aufbau von nest und sind in der Lage Informationen zu einzelnen Fachthemen im Programm aufzurufen.
Rel. 2018: nest Steuern Basiskurs (Gde: TG,BL,SO,VS)
05. September 2023, 9.00 - 16.45 Uhr, CHF 650.- pro Person exkl. MwSt inkl. Unterlagen Status: offen
Zielgruppe: Thurgauer, Baselland, Solothurner und Walliser Gemeinden
Alle Personen, welche neu mit nest arbeiten und ein Basiswissen über nest Steuern erarbeiten möchten.
Kursinhalt
- Zusammenspiel Einwohner/Subjekte und Steuerdaten
- Vertreter – und Zustelladressen
- Steuerpflichten als Grundlage für Folgeverarbeitungen
- Registeraufbau / manuelle Erfassung Steuerereignisse
- Veranlagung und Steuerbezug
- Grundlagen für Steuerfakturierung
- Grundlagen Steuerdebitor
- Erfassen von Debitorenbuchungen
- Zahlungsabkommen
- Druck Kontoauszug
- Integration Office-Produkte
- Fragen der Schulungsteilnehmer
Kursziel
Die Teilnehmenden kennen die Grundlagen und den Aufbau der Formularverwaltung, des Veranlagungsprogramms und im Debitor und können die definierten Geschäftsfälle selbständig erledigen.
Rel. 2018: nest Steuern Basiskurs (ZH Gemeinden)
13. September 2023, 9.00 - 16.45 Uhr, CHF 650.- pro Person exkl. MwSt inkl. Unterlagen Status: offen
Zielgruppe: Zürcher Gemeinden
Alle Personen, welche neu mit nest arbeiten und ein Basiswissen über nest Steuern erarbeiten möchten.
Kursinhalt
- Zusammenspiel Einwohner/Subjekte und Steuerdaten
- Vertreter- und Zustelladressen
- Steuerpflichten als Grundlage für Folgeverarbeitungen
- Registeraufbau / manuelle Erfassung Steuerereignisse
- Veranlagung und Steuerbezug:
Grundlagen für Steuerfakturierung - Schnittstellen mit Umsystemen
- Pendenzenmanagement
- Grundlagen Steuerdebitor
- Erfassen von Debitorenbuchungen
- Zahlungsabkommen
- Druck Kontoauszug
- Objektwesen
- Batchverarbeitungen & Automatisierungsmöglichkeiten
- Integration Office-Produkte
- Fragen der Schulungsteilnehmer
Kursziel
Die Teilnehmenden kennen die Grundlagen und den Aufbau der Formularverwaltung, des Veranlagungsprogramms und im Debitor und können die definierten Geschäftsfälle selbständig erledigen.
Rel. 2018: Betreibungsdialog (Kantone, Gde: ZH, TG, BL, SO, VS, LU, SZ, UR)
20. September 2023, 9.00 - 16.45 Uhr, CHF 650.- pro Person exkl. MwSt inkl. Unterlagen Status: offen
Zielgruppe / Alle Gemeinden und Kantone
Alle Personen, welche mit dem Betreibungsdialog arbeiten.
Kursinhalt
- Periodische Verarbeitungen
- Massenerfassung
- Behandlung von weiteren Themen der Kursteilnehmer
- Spezialfälle
- Auswertungen und Kontrollmöglichkeiten
- Behandlung von Fragen der Kursteilnehmer
- Tipps und Tricks zum Betreibungsdialog
Kursziel
Die Kursteilnehmenden können mit Hilfe von periodischen Verarbeitungen offene Pendenzen auswerten und neue Ereignisse aufbauen, sowie mittels Massenerfassung Zahlungsbefehl und Verlustschein erfassen. Ausserdem können Sie Spezialfälle erfassen und die Betreibungsdaten auswerten.
Rel. 2018: Verlustscheinbewirtschaftung (Kantone, Gde: ZH, TG, BL, SO, VS, LU, SZ, UR)
04. Oktober 2023, 9.00 - 16.45 Uhr, CHF 650.- pro Person exkl. MwSt inkl. Unterlagen Status: offen
Zielgruppe / Alle Gemeinden und Kantone
Alle Personen, welche mit dem Verlustscheinbewirtschaftungsdialog arbeiten oder die Möglichkeiten dieses Dialogs kenne lernen möchten.
Kursinhalt
- Verlustscheine erfassen
- Verlustscheine bewirtschaften (Eröffnung eines Dossiers bis zur Rückgabe VS)
- Suchen von Verlustscheinen zur Reaktivierung
- Spezialfälle Verlustscheinbewirtschaftung
- Reaktivierung von Verlustscheinen mittels Verarbeitung
- Konkursverlustschein
- Verlustschein betreiben
- Auswertung der Verlustscheine
- Behandlung von weiteren Themen der Kursteilnehmer
Kursziel
- Die Kursteilnehmenden können einen Geschäftsfall im Verlustscheinbewirtschaftungsdialog 1:1 abbilden und sind in der Lage, die zu reaktivierenden Verlustscheine zu selektieren.
- Die Kursteilnehmenden sind in der Lage, die zu reaktivierenden Verlustscheine zu selektieren.
- Die Kursteilnehmenden kennen mit Hilfe des Verlustscheinbewirtschaftungsdialoges den aktuellen
Stand aller Verlustscheine. - Die Kursteilnehmenden können Spezialfälle in der Verlustscheinbewirtschaftung bearbeiten.
Rel. 2021: Grundkurs Veranlagung NP (Kantone, Gde: LU, UR, SZ)
19. Oktober 2023, 8.30 - 12.00 Uhr, CHF 350.- pro Person exkl. MwSt. Status: offen
Zielgruppe
Alle Personen, welche mit dem Rel. 2021 arbeiten und natürliche Personen veranlagen.
Kursinhalt
Gesamter Veranlagungsprozess von der Deklaration bis zur Verfügung ausgehend von MyNest.
Kursziel
Die Teilnehmenden kennen die Grundlage und den Aufbau des Veranlagungsprozesses und können mit Hilfe der von der Software zur Verfügung gestellten Werkzeuge ihre täglichen Aufgaben erledigen.
Rel. 2021: Personen Stammdaten (Kantone, Gde: LU, UR, SZ)
25. Oktober 2023, 8.30 - 12.00 Uhr, CHF 350.- pro Person exkl. MwSt. Status: offen
Zielgruppe / Kantone
Alle Personen, welche Steuerpflichten aufbauen und bearbeiten und die neue Steuerpflichten-Ermittlung im Einsatz haben.
Kursinhalt
- Personensuche in nest
- Gesamtüberblick Personen Stammdaten (Datenherkunft und –Inhalte)
- Fallbeispiel NP von A-Z (inkl. Mutationen und Korrekturen)
- Zusammenspiel Stammdaten – Steuerpflichten
Kursziel
Die Teilnehmenden kennen die Funktionalitäten der Stammdaten und Steuerpflichten und können diese effizient im Arbeitsalltag anwenden.
Rel. 2018: Betreibungsdialog (Kantone, Gde: ZH, TG, BL, SO, VS, LU, SZ, UR)
02. November 2023, 9.00 - 16.45 Uhr, CHF 650.- pro Person exkl. MwSt inkl. Unterlagen Status: offen
Zielgruppe / Alle Gemeinden und Kantone
Alle Personen, welche mit dem Betreibungsdialog arbeiten.
Kursinhalt
- Periodische Verarbeitungen
- Massenerfassung
- Behandlung von weiteren Themen der Kursteilnehmer
- Spezialfälle
- Auswertungen und Kontrollmöglichkeiten
- Behandlung von Fragen der Kursteilnehmer
- Tipps und Tricks zum Betreibungsdialog
Kursziel
Die Kursteilnehmenden können mit Hilfe von periodischen Verarbeitungen offene Pendenzen auswerten und neue Ereignisse aufbauen, sowie mittels Massenerfassung Zahlungsbefehl und Verlustschein erfassen. Ausserdem können Sie Spezialfälle erfassen und die Betreibungsdaten auswerten.
Rel. 2018: Verlustscheinbewirtschaftung (Kantone, Gde: ZH, TG, BL, SO, VS, LU, SZ, UR)
16. November 2023, 9.00 - 16.45 Uhr, CHF 650.- pro Person exkl. MwSt inkl. Unterlagen Status: offen
Zielgruppe / Alle Gemeinden und Kantone
Alle Personen, welche mit dem Verlustscheinbewirtschaftungsdialog arbeiten oder die Möglichkeiten dieses Dialogs kenne lernen möchten.
Kursinhalt
- Verlustscheine erfassen
- Verlustscheine bewirtschaften (Eröffnung eines Dossiers bis zur Rückgabe VS)
- Suchen von Verlustscheinen zur Reaktivierung
- Spezialfälle Verlustscheinbewirtschaftung
- Reaktivierung von Verlustscheinen mittels Verarbeitung
- Konkursverlustschein
- Verlustschein betreiben
- Auswertung der Verlustscheine
- Behandlung von weiteren Themen der Kursteilnehmer
Kursziel
- Die Kursteilnehmenden können einen Geschäftsfall im Verlustscheinbewirtschaftungsdialog 1:1 abbilden und sind in der Lage, die zu reaktivierenden Verlustscheine zu selektieren.
- Die Kursteilnehmenden sind in der Lage, die zu reaktivierenden Verlustscheine zu selektieren.
- Die Kursteilnehmenden kennen mit Hilfe des Verlustscheinbewirtschaftungsdialoges den aktuellen
Stand aller Verlustscheine. - Die Kursteilnehmenden können Spezialfälle in der Verlustscheinbewirtschaftung bearbeiten.
Rel. 2021: Grundkurs Veranlagung JP (Kantone, Gde: LU, UR, SZ)
29. November 2023, 8.30 - 12.00 Uhr, CHF 350.- pro Person exkl. MwSt. Status: offen
Zielgruppe
Alle Personen, welche mit dem Rel. 2021 arbeiten und juristische Personen veranlagen.
Kursinhalt
Gesamter Veranlagungsprozess von der Deklaration bis zur Verfügung ausgehend von MyNest.
Kursziel
Die Teilnehmenden kennen die Grundlage und den Aufbau des Veranlagungsprozesses und können mit Hilfe der von der Software zur Verfügung gestellten Werkzeuge ihre täglichen Aufgaben erledigen.
Sagen Ihnen die Kursdaten nicht zu oder wünschen Sie eine individuelle Schulung bei Ihnen vor Ort?
Dann kontaktieren Sie uns.
mail@kms-ag.ch oder 041 329 80 60