Der Profi-Jongleur.
Andreas Bosshard ist es sich als Service Account Manager (SAM) gewohnt, mit den verschiedensten Anliegen und Tasks zu jonglieren. In seinem Job braucht er viel Flexibilität und das Geschick, bei jedem Kunden den richtigen Ball zu spielen. Eine hohe Kunst!
+ Andreas, was sind deine Hauptaufgaben bei der KMS?
Als SAM sind wir die zentrale Ansprechperson unserer Schlüsselkunden. Wir sind verantwortlich für ihre Betreuung und vor allem ihre Zufriedenheit mit den Dienstleistungen und Produkten der KMS. Es ist unser Ziel, dass wir den Betrieb von nest zusammen mit den Kunden stetig verbessern. Ausserdem planen, steuern und kontrollieren wir das Kundenbacklog und das Angebotsportfolio der KMS. Bleibt uns Zeit, arbeiten wir in den jeweiligen Marktteams mit und helfen dabei, die verschiedenen Projekte umzusetzen.
+ Welche Stärken sind in deinem Job besonders wichtig?
Bei uns ist kein Tag wie der andere. Wir müssen sehr flexibel auf die Anliegen unseren Kunden eingehen und dabei den Überblick nicht verlieren. Eine Portion Gelassenheit und viel Ruhe – vor allem in angespannten Situationen – tragen zu unserem Erfolg bei. Es hilft uns, wenn wir geschickt und situationsabhängig kommunizieren und dabei unsere Kundenorientierung und Teamfähigkeit ausspielen.

Andreas jongliert perfekt mit den verschiedenen Anliegen und Bedürfnissen seiner Kunden.
+ Was kannst du konkret bewirken?
Gelingt uns das Service Account Management, können wir für eine hohe Kundenzufriedenheit sorgen und den Weg ebnen, damit wir als KMS die anstehenden Herausforderungen gemeinsam mit unseren Kunden erfolgreich meistern können.
+ Umschreibst du ganz kurz deine Zusammenarbeit mit internen und externen Anspruchsgruppen?
Wie erwähnt fungieren wir als zentrale Ansprechpersonen für unsere Kunden und pflegen daher einen regelmässigen Kontakt zu den Schlüsselpersonen in den einzelnen Kantonen. Als SAM müssen wir aber nicht nur extern, sondern auch intern gut vernetzt sein. Das erleichtert die Arbeit und hält die Wege kurz.
Schöne Momente gibt es viele. Beispielsweise in Form einer erfolgreichen und termingerechten Projekteinführung, bei einem gelungenen Vor-Ort-Termin oder bei konstruktiven Workshops mit den Kunden.Andreas Bosshard, Teamleiter Service Account Management
+ Und was die grössten Herausforderungen?
Eine der aktuell grössten Herausforderungen ist die GAP-Analyse im Zusammenhang mit der Einführung der neuen Software-Generation. Zum einen muss die Qualität der ausgelieferten Objekte stimmen, zum anderen müssen die Konfigurationen möglichst zeitnah erfolgen, damit wir den vereinbarten Fahrplan einhalten können. Auch das Spannungsfeld zwischen dem immer agiler werdenden Mindset der KMS und der traditionellen Organisation bei unseren Kunden stellt uns des Öfteren vor Herausforderungen.
+ Du leitest das SAM-Team. Was bedeutet es in der KMS, ein Team zu führen?
Das SAM-Team setzt sich aus vielen erfahrenen Mitarbeitern zusammen. Sie kennen ihre Aufgaben und die Bedürfnisse unserer Kunden genau. Trotzdem ist es mir ein Anliegen, dass sich das Team, aber auch die einzelnen Teammitglieder ständig weiterentwickeln. Zudem sind wir Teamleiter für das Controlling der Aufträge und die Einsatzplanung des Teams verantwortlich und stellen den Austausch mit den Bereichsleitern sicher.